E-Zigaretten Startersets: Top-Seller

Page 1 | 1-6 of 6
734
5,55 
314

Dieses Produkt ist derzeit ausverkauft und nicht verfügbar.

349
39,95 
338

Dieses Produkt ist derzeit ausverkauft und nicht verfügbar.

140
13,95 
339
7,77 

Generell sind Startersets sehr beliebt bei Einsteigern und Anfängern, die mit dem Rauchen aufhören wollen. Oft geschmacklich besser als die Pod-Systeme, aber ohne das Tabakzigarettenzugverhalten. Unsicher? Wir beraten dich gerne. Solltest du nicht finden, was du suchst, stelle gerne eine Anfrage.  Anmerkung: In unserem Offline Shop haben wir aktuell mehr verfügbar, als wir hier derzeit präsentieren können. 
Informationen zu üblichen Einsteigerfragen findet ihr auch in unserem Blog.

Fragen & Antworten zum Thema:

E-Zigaretten schädlich?

Die E-Zigarette (Audiobeitrag)

Raucherentwöhnung (Video)

Pod Kits:

Page 1 | 1-4 of 4
734
5,55 
338

Dieses Produkt ist derzeit ausverkauft und nicht verfügbar.

140
13,95 
339
7,77 


Diese Pod Systeme sind ideal für Leute, die ein ähnliches Zugverhalten wie bei einer Tabakzigarette suchen und keine großen “Klopper” mit sich rumtragen wollen. Klein, dezent und trotzdem gut geht hiermit! Solltest du nicht finden, was du suchst, stelle gerne eine Anfrage

E-Zigaretten Kaufberatung:
Anfänger: Welche E-Zigarette kaufen?

Du: „Ich möchte mir ein E-Zigaretten Starterset kaufen!“


Mit diesem Wunsch kommen immer mehr Kund*innen in meinen Vape Shop.

Mal ganz ehrlich, Leudde: die anfängliche Skepsis gegenüber dem Dampfen weicht stetig eines immer größer werdenden Interesses. Klar gibt es immer noch Missverständnisse, was Liquids und deren Inhaltsstoffe angeht, aber mehr und mehr überwiegt bei meinen Kund*innen der Wunsch, der Tabakzigarette abzuschwören und sich mit dem Thema Dampfen auseinanderzusetzen.

Jeder kennt mittlerweile jemanden, der dampft und sooo schlimm kann das Ganze ja dann wohl doch nicht sein 😉

Aber bloß nicht so einen „großen Klopper“ heißt es meistens von Kundinnen, wobei auch die erste E-Zigarette bei Männern oft erstmal dezent sein soll.
Heutzutage bieten unzähligen Hersteller für so gut wie jedes Bedürfnis das richtige Starterset an. Denn neben Geschmack und der richtigen Nikotinstärke sind Haptik und Optik mindestens genauso entscheidende Kriterien, um dabei zu bleiben und nicht doch wieder zur Tabakzigarette zu greifen.

Für den Anfang reicht oft ein E-Zigaretten Podsystem ohne großartiges Menü und Einstellungsmöglichkeiten, um eine*n Neueinsteiger*in abzuholen. Aber hey, klar könnt ihr auch mit einem E-Zigaretten Starterset anfangen, welches aus einem geregelten Akkuträger und einem passenden Tankverdampfer besteht.

Wechselbare Akkus und austauschbare Coils bieten Vorteile in Langlebigkeit, Dampfvolumen, Geschmacksintensität usw. Ob u.a. Eleaf, Geekvape, Uwell oder Vaporesso, bei mir im Shop finden sich alle beliebten und innovativen Hersteller, deren Produkte schon seit Jahren beliebt sind in der Dampferwelt.

MTL oder Subohm? Die verschiedenen Modelle der E-Zigaretten decken jedes Dampfverhalten perfekt ab. Der/die MTL Dampfer*innen, die lieber moderat unterwegs sein möchten, ohne riesige Dampfwolken kommt mit eher kleinen Geräten, wie Pod Kits oder MTL-E-Zigaretten-Sets genau auf ihre Kosten.

Aber auch der ordentliche Wolkenschmeißer ist hier im Shop zu bekommen. Ob separate Tankverdampfer, Akkuträger oder als E-Zigaretten Set. Hier bleiben keine Wünsche offen.

Das passende Zubehör wie z.B. Akkus, Coils, Ersatzgläser usw. gibt´s natürlich auch bei mir im Shop.

Jetzt haben wir das erste Starterset gefunden. Kein „großer Klopper“ und die Farbe gefällt auch. „Welches Liquid nehme ich denn?“

Bei mir im Shop biete ich eine stetig wachsende Auswahl an Liquids und Aromen mit und ohne Nikotin an. Seit 2016 dürfen nikotinhaltige Liquids ausschließlich in 10ml Flaschen verkauft werden. Größere Mengen sind nicht erlaubt. Aroma, Basen und Nikotinshots zum selber mischen und selber dosieren findet ihr alles bei mir im Shop.

Diverse Longfills von beliebten Herstellern. Die Flaschen fassen einen Inhalt von 60 oder 120 ml und sind, je nach Hersteller, mit einer gewissen Menge an Aroma vorbefüllt. Hier müssen lediglich Nikotin (wenn erforderlich) und Base bis zum Flaschenrand aufgefüllt werden – FERTIG!

Bereits komplett fertig und zum sofort losdampfen sind die 10ml Liquids in verschiedenen Geschmacksrichtungen und Nikotinstärken von 0mg Nikotin – 18 mg Nikotin.

Alle hier angebotenen Liquids, Aromen, Basen und Nikotinshots unterliegen dem deutschen Reinheitsgebot und sind EU geprüft.

Bei allem Spaß für unsere E-Zigaretten. Ich persönlich empfinde das Dampfen als Genussmittel, zur weniger schädlichen Alternative zur Tabakzigarette. Das vernünftigste Ziel ist natürlich, einen Weg weg von der Tabakzigarette zu finden. Wer es am Ende schafft, auch das Dampfen komplett einzustellen, dem gebührt allergrößter Respekt. Dennoch darf ein bisschen Genuss am Ende auch nicht fehlen und wir dürfen uns genauso darüber freuen, wenn wir die ollen stinkenden Zigaretten nicht mehr brauchen.

In diesem Sinne Vape On und rockt die Welt 😊

Eure Tina

Inhaberin: Of Vapers and Queens E Zigaretten Online & Offline in Bremen kaufen

FAQ: E-Zigaretten

Die wichtigsten Fragen beim Kauf einer E-Zigarette

„Hallo, ich möchte mir gerne eine E-Zigarette kaufen und bräuchte diesbezüglich mal eine Beratung.“ So verläuft in den meisten Fällen der Erstkontakt, wenn Neukund*innen zu mir in den Offlineshop kommen. Ich beziehe mich hier mal auf Leute, die noch gar keine Erfahrung mit E-Zigaretten haben. Diejenigen, die bereits im Thema sind, wissen in der Regel was sie brauchen und worauf sie achten müssen.

Wichtig für mich und meine anschließende Beratung ist die Frage:

Welche Aufgabe soll die E-Zigarette erfüllen?

In den meisten Fällen kommen die Leute mit dem Anliegen, mit dem Rauchen aufhören zu wollen, bzw. erstmal zu versuchen, weniger zu rauchen.

Weitaus weniger haben beim allerersten Kauf den Wunsch nach einem großen Gerät, welches viel Dampf produziert.

Zunächst mal ist es wichtig, den Leuten zu erklären, wie die E-Zigarette überhaupt funktioniert. Entscheidend für Geschmack, Dampfentwicklung und Nikotinaufnahme ist, welchen Tankverdampfer man nutzt. Der untere Teil, also der Akkuträger, dient lediglich zur Leistungsabgabe.

Je kleiner unser Tankverdampfer ist, bis hin zum Pod(system), desto kleiner sind die Coils im Inneren, durch die das Liquid fließt, erhitzt wird und am Ende verdampft. Durch kleine Öffnungen passt logischerweise nicht viel Flüssigkeit. Wenig Flüssigkeit führt demnach auch zu weniger Dampfentwicklung und verbraucht weniger Leistung. Da jedoch wenig Dampf auf die Lunge trifft, kann das Liquid wesentlich mehr Nikotin enthalten, was wichtig ist, wenn Leute mit dem Rauchen aufhören wollen. Es empfiehlt sich beim Umstieg zunächst mit einer höheren Nikotindosis anzufangen, um dem Körper gewohnte Reize zu senden. Das gewohnte Kratzen im Hals (Flash) oder den Druck auf der Lunge. Den Vergleich, den Nikotingehalt in einer Zigarette auf den Nikotingehalt im Liquid zu übertragen, kann man nicht wirklich ziehen, da man nur einen Bruchteil der Nikotinmenge aufnimmt, die in einer Zigarette enthalten ist. Genaue Angaben dazu und die jeweiligen Quellen gebe ich meinem Blogbeitrag Liquids an. Wenn euch das interessiert, schaut da gerne mal rein 😉

Da wir jetzt wissen, dass man mit kleineren Geräten eine größere Menge Nikotin aufnehmen kann, empfehlen sich MTL Geräte. Entweder Pod Kits oder Fertigcoil Tankverdampfer, wie z. B. der Nautilus GT Mini mit einem passenden Akkuträger, wenn die Tabakzigarette ersetzt werden soll.

Schaut euch am besten im Offlineshop mal ein paar Geräte an, denn Optik und Haptik entscheiden natürlich mit.

Wer am Anfang dennoch den Wunsch nach einem größeren Gerät mit voluminösen Dampfwolken hat, dem sollte klar sein, dass hierbei Geschmack und Dampf an erster Stelle stehen – weniger die Nikotinaufnahme. So kann es natürlich eher passieren, dass nach ein paar leckeren Zügen an der Dampfe wieder das Verlangen nach der Tabakzigarette eintritt.

Im Gegensatz zu Pod Kits und MTL Tankverdampfern kann das Liquid in großen DL Tankverdampfern mit großen Liquidlöchern problemlos hindurchfließen. Je mehr Flüssigkeit fließt, desto größer die Dampfentwicklung. Da auf die Lunge allerdings eine enorm große Menge Dampf trifft, können die meisten Leute nur geringe Nikotindosen vertragen.

Empfehlen würde ich in diesem Fall ebenfalls einsteigerfreundliche Geräte wie z. B. den Z Subohm Fertigcoil Tankverdampfer von GeekVape oder die Crown Tankverdampfer von Uwell und passenden Akkuträgern.

„Welche Geräte bringen den besten Geschmack?“


Tatsächlich kommen einzelne Geschmäcker in komplexeren Liquids erst bei höheren Temperaturen deutlicher zum Vorschein. Daher spricht man gerne von MTL- und DL – Liquids.

Während MTL – Liquids oftmals simple Geschmacksrichtungen wie Apfel, Menthol oder Tabak beschreibt, können sogenannte DL – Liquids aus ganzen Kompositionen bestehen, wie z. B. rosa glasierter Donut mit Vanillecremefüllung oder warmer Birnenkompott mit Vanillesoße und leichter Zimtnote.

„Wie lade ich das Gerät auf?“


Das ist eine sehr wichtige Frage, denn der richtige Umgang mit unseren Akkus ist a) entscheidend für die Langlebigkeit des Akkus und b) eine Frage der Sicherheit!

Im Lieferumfang der Geräte, sei es Akkuträger, Pod Kit oder Starterset befindet sich meistens immer ein USB-, bzw. USB-C – Ladekabel. Ihr benötigt dazu den richtigen Ladestecker, denn nicht jeder Ladestecker ist geeignet!

Die erste Faustregel, die ihr euch zunächst merken könnt:

Je langsamer die Ladezeit, desto schonender ist es für den Akku!

Generell kann man auch sagen, dass Stecker mit einem Output von 0,5A – 1A für das Laden unserer Geräte und Akkus geeignet sind (0,5A = 500mAh).

Pod Kits und E-Zigaretten mit integrierten Akkus können praktischerweise über den USB-Anschluss vom PC oder Laptop geladen werden.

In jedem Fall sollte man je nach angegebener Akkuleistung mit etwa der Hälfte an Ladestrom laden.

Eine wirklich ausführliche Erklärung zu Akkusicherheit und dem richtigen Umgang mit Akkus findet ihr auch hier.

FAQs: Pod-Systeme / Pod Kits

„Ich suche eine E-Zigarette, aber bloß nicht so einen großen Klopper“

So beginnt oft ein Gespräch, wenn jemand zu mir in den Shop kommt und auf der Suche nach der ersten E-Zigarette ist.

Eine E-Zigarette, mit der man nicht so auffällt oder die leicht in die Hosentasche passt. Wenn sie dann noch den Zweck erfüllen soll, die Tabakzigarette zu ersetzen, dann kann ein Pod-System, oder auch Pod Kit, eine ideale Lösung sein.

„Wie sieht denn so ein Pod Kit aus?“

Die meisten Hersteller haben mindestens eins solcher praktischen Geräte auf dem Markt. Das vielleicht bekannteste und sehr beliebte Pod Kit ist die Caliburn von der Firma Uwell. Aber auch GeekvapeVaporesso oder Voopoo haben verschiedene Modelle produziert. Wie auch bei Akkuträgern und Tankverdampfern gibt es Pod Kits in verschiedenen Ausführungen. Ob Große oder Kleine und in sämtlichen Farbvarianten erhältlich. Einige Modelle sind eher länglich und schmal, sodass sie gut in die Hosentasche passen.

Andere haben eine runde oder quadratische Form. Die Mundstücke sind eher klein oder schmal und sind für das MTL – Dampfen ausgelegt. Hier ist es jedem selbst überlassen, welche Form einem besser in der Hand liegt.

„Welche Liquids kann ich denn da drin verwenden?“

Die kleinsten Pod Systeme, besitzen anstelle eines Glastankverdampfers eine Kunststoffkapsel (Pod) mit entweder bereits enthaltenem Liquid, oder einen leeren Pod, den man selbst mit jedem konventionellen Liquid befüllen kann. Bereits vorbefüllte Pods müssen, nachdem sie leergedampft sind, gegen einen neuen ausgetauscht werden. Hierbei können nur die Pods des jeweiligen Herstellers und des Modells nachgekauft werden. Wieder befüllbare Pods können mehrmals verwendet werden und werden erst dann ausgetauscht, wenn das Liquid nicht mehr schmeckt. Der Vorteil ist, dass man Liquids aller Hersteller verwenden kann.

Wichtig für alle, die von der Tabakzigarette wegwollen. Pod Kits sind die ideale Alternative, da hier eine relativ hohe Nikotinmenge verwendet werden kann. Durch die doch eher geringe Dampfproduktion und die niedrigen Wattbereiche, kann wesentlich mehr Nikotin von der Lunge aufgenommen werden. Im besten Fall schafft man es dadurch, das Verlangen nach der Tabakzigarette zu reduzieren, bzw. ganz zu beseitigen.

„Und wie funktioniert das Ganze?“

In den Pods sind, genau wie bei Fertigcoiltankverdampfern, Coils verbaut, die das Liquid erhitzen und über die Watte weitertransportieren. Manche Pod Kits verfügen über einen Feuertaster, um Strom zu erzeugen, einige funktionieren über eine Zugautomatik, d.h. alleine durch das Ziehen am Mundstück wird Strom erzeugt und Dampf produziert. Das Mundstück ist gleichzeitig die Top Cap. Durch Abziehen des Mundstücks liegen die Befüllöffnungen frei und das Liquid kann eingefüllt werden. Wichtig und für Umsteiger gut zu wissen: es muss keine Leistung eingestellt werden und es gibt kein Menü, mit unterschiedlichen Einstellungsmöglichkeiten. Das macht die Bedienung extrem anfängerfreundlich. Kleinere Geräte verfügen über relativ geringe Akkukapazität, was aber in den meisten Fällen völlig ausreicht, da Pod Systeme meistens in niedrigen Wattbereichen (bis ca. 15 Watt) unterwegs sind. Geladen werden sie über USB-, bzw. USB-C-Ladekabel.

Ob ein Pod Kit das richtige Gerät für dich ist, kannst du rausfinden, indem du dir selbst ein paar Fragen beantworten kannst. Schau dazu gerne mal meinen Blogbeitrag Tipps – erste E-Zigarette – Starterset an. Am allerbesten ist aber immer noch, im Offlineshop eures Vertrauens vorbeizuschauen und euch umfangreich beraten zu lassen 😉